Skip to main content
WINTER EDITION 22.-25. Februar 2024 – Jetzt Tickets sichern!

WINTER EDITION 2024

Bester Schnee, spannende Vorträge und ein einzigartiges Nachtrodelevent. Die Just DENT it Winter Edition in Kaprun vereint den Wintersport mit spannenden Learnings zu deiner Existenzgründung oder Übernahme, gepaart mit der Möglichkeit Dir ein Netzwerk mit anderen GründerInnen und Gründungsexperten aus dem Dentalmarkt aufzubauen. Im Februar 2024 findet die nächste JustDENTit Winter Edition statt! Die letzte Veranstaltung war bereits vier Monate vor dem Event ausverkauft. Durch die geringe Gruppengröße von max. 35 Personen garantieren wir eine familiäre Atmosphäre und maximalen Lernerfolg. Gruppentickets ab 6 Personen sind rabattiert! Jetzt anmelden und Ticket sichern!

Impressionen zu unserer Winter Edition 2023:

WINTER EDITION 2023 IN KAPRUN

Feedback zu unserem Winter Event

Da das Feedback für unsere erste Winter Edition in Kaprun extrem gut ausgefallen ist (100% der Teilnehmer würden das Event weiterempfehlen, Gesamt-Schulnote der Teilnehmer für das Event 1,2) haben wir uns daran gemacht die Winter Edition komplett neu aufzustellen, und auf ein neues Level zu heben. Die letzte Veranstaltung war bereits vier Monate vor dem Event ausverkauft. Durch die geringe Gruppengröße von max. 35 Personen garantieren wir eine familiäre Atmosphäre und maximalen Lernerfolg.

Zum Ort

Winterurlaub in Zell am See ist ein wahres Erlebnis. Skifahren und Snowboarden zwischen Bergen, dem Kitzsteinhorn Gletscher und dem Zeller See mit 100% Schneegarantie. Über 400 perfekt präparierte Pistenkilometer warten auf uns. In dieser traumhaften Kulisse ist die ganze Bandbreite des Wintersports zu Hause. Aber auch für alle, die abseits der Pisten das Schnee-Erlebnis suchen, bietet die Region eine Vielfalt an Wintersportaktivitäten: Von sanften Langlauf-, Wander- und Schneeschuhtouren durch tief verschneite Winterlandschaften über rasante Rodelpartien bis hin zu Eissportarten auf der Natureisfläche des Zeller Sees.

Zur Location

Unser Seminarhotel ist das Alpenhaus Kaprun. Diese außergewöhnliche 4 Sterne Location steht für modern alpines Ambiente, herzliche Gastfreundschaft, bodenständigen Lifestyle und viele Wellnessmöglichkeiten – der perfekte Ort um Horizont und Wissen zu erweitern, sowie zum Netzwerken mit der Dentalbranche.

https://www.alpenhaus-kaprun.at

Alpenhaus Kaprun – Google Maps

Outdoor-Aktivität

Wir fahren täglich in die Berge und gehen unserer Leidenschaft des Ski-/Snowboard Fahrens nach. Hierbei teilen wir uns in kleinere Gruppen (je nach Erfahrungslevel) auf, jeder Gruppe stellen wir einen Guide zur Verfügung. Auf Wunsch können Schneeschuh-Touren organisiert werden. Nebst täglichen Ausflügen in die Berge,  werden wir ein besonderes Highlight gemeinsam erleben: Das Nachtrodeln! Abends, bei vollkommener Dunkelheit werden wir eine beleuchtete Rodelstrecke gemeinsam erkunden, Spaß und Action pur auf einer Talfahrt der Superlative!

Wir für Euch

Unsere Referenten aus 2023 – who’s next?

Lausche spannenden Gründerstorys und profitiere von der Erfahrung unserer Dentalmarktprofis von der Existenzgründung über den Fachhandel bis zur Steuerberatung.

Jan Pick

Jan Pick

Gründer und Geschäftsführer
Team Lieblings-Zahnarzt
Björn Papendorf

Björn Papendorf

Rechtsanwalt und Partner
KWM Law
Gerrit Schmaltz

Gerrit Schmaltz

Steuerberater und Partner
Wilde & Partner

Alexander Bongartz

Gründer und Geschäftsführer
Deutscher Zahnarzt Service
Svend Neumann

Svend Neumann

Geschäftsführer
OPTI health consulting

Guido Düring

Henry Schein
Existenzgründerberater
Dennis Lautenschläger

Paul Sobottka

Key Account Manager
bfs health finance
Dennis Lautenschläger

Dr. Johannes Gebauer

Director of Sales medikit.
medikit
Dennis Lautenschläger

Julia Weidlich

Director Marketing
bfs health finance
Dennis Lautenschläger

Daniel Urbat

Geschäftsführer
Ustomed Instrumente
Dennis Lautenschläger

Christian Brendel

Geschäftsführer
solvi
Dennis Lautenschläger

Paul Nietzschmann

Gründer und Geschäftsführer
Team Lieblings-Zahnarzt

Das Programm / Die Inhalte

Bei unserem Programm versuchen wir uns bestmöglich daran zu orientieren, welche Themen zu welchem Zeitpunkt auf Deiner Reise in die Selbstständigkeit relevant sein könnten. Dabei gestalten wir jeden Vortrag interaktiv und wollen auf Deine Fragen eingehen – der langweilige Monolog war gestern.

Do., 22.02.2024

Ab 05:00 Uhr

Abfahrtszeiten Bus (genauer Ort wird noch mitgeteilt):

  • Köln Hbf: 5.00 Uhr
  • Frankfurt Hbf: 7.30 Uhr
  • München Hbf: ca. 12.30 Uhr (optional)
  • Ankunft Kaprun: ca. 16-17 Uhr
16:00 – 18:00 Uhr
Anprobe und Ausleihe von Ski/Snowboard Equipment

18:00 – 19:15 Uhr

Come Together, Begrüßung und Vorstellungsrunde

Ab 20:00 Uhr

Gemeinsames Abendessen mit anschließendem Gin-Tasting

Freitag, 23.02.2024

Bis 08:30 Uhr

Anprobe und Ausleihe von Ski/Snowboard Equipment (optional) sowie reichhaltiges Frühstücksbuffet

Bis 15:00 Uhr

Outdoor-Aktivität: Ski fahren oder Skischuh-Wandertour

17:00 – 17:30 Uhr

Kaffeeklatsch und Networking

Ab 19:00 Uhr

 Gemeinsames Dinner und Networking

Samstag, 24.02.2024

Bis 08:30 Uhr

Anprobe und Ausleihe von Ski/Snowboard Equipment (optional) sowie reichhaltiges Frühstücksbuffet

Bis 14:00 Uhr

Outdoor-Aktivität: Ski fahren oder Skischuh-Wandertour

14:00 Uhr

Gruppen-Foto und Schnapserl auf unserer Lieblings-Berghütte

16:30 – 17:00 Uhr

Kaffeeklatsch und Networking

Ab 18:30 Uhr

Gemeinsames Dinner, Nachtrodeln und After Hour

Sonntag, 25.02.2024

09:00 Uhr

Gemeinsame Yoga Session (optional)

Bis 11:00 Uhr

Reichhaltiges Frühstücksbuffet

Ab ca. 11:00 Uhr

Anschließend Rückreise nach Deutschland

JUST DENT IT

Programm

Authentische Gründerstory
Wir wissen, wie wichtig Euch authentische Einblicke und Meinungen von Euren Kollegen*innen sind, die bereits den Weg in die eigene Praxis gegangen sind. Genau deshalb wollen wir Euch bei Just DENT It zu Beginn immer die Möglichkeit geben, Gründerstories kennenzulernen und alle Fragen zu stellen, die Euch interessieren.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Selbstständigkeit und bin ich eher Typ “Neugründung” oder Typ “Übernahme”?
Eine der größten Herausforderungen im Leben eines jeden Zahnis ist der Schritt in die Selbstständigkeit. Bin ich der richtige Typ dafür? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Lässt sich die Selbstständigkeit mit einer Familienplanung vereinbaren, und gibt es Tipps und Tricks, welche Zeiträume ich möglicherweise wie nutzen kann? Viele dieser Fragen schwirren uns im Kopf herum, und es ist am besten, sich dazu auszutauschen. Dazu kommt die Frage: Lieber eine Übernahme, oder doch lieber die Existenzneugründung? Wir gehen genau darauf ein und erzählen Euch über die konkreten Vor- und Nachteile beider Konzepte und räumen mit einigen Mythen auf. Zum Beispiel, dass die Übernahme deutlich risikoärmer ist als die Neugründung. Oder dass Ihr bei der Neugründung eine extrem aufwändige Standortanalyse machen solltet und dann rein auf Basis dessen über euren Standort entscheiden solltet.
Achterbahnfahrt mit Checkliste – der Weg zur eigenen Praxis, was ist wann zu tun und wer kann mich dabei unterstützen?
Die Checkliste zur Gründung oder Übernahme der eigenen Praxis ist lang. Viele Dinge aus verschiedenen Themenbereichen sind zu beachten, unter anderem wirtschaftliche, wie das Aufsetzen eines Business Plans. Oder finanzielle, wie die Beantragung der Finanzierung. Zudem muss ein passendes Objekt gefunden werden und die baulichen und rechtlichen Voraussetzungen für die Eröffnung der eigenen Praxis geschaffen werden. Die vielen verschiedenen Themenbereiche erfordern umfassende Expertise, und sind häufig nicht alleine zu stemmen. Wir geben euch einen Kompass, sowie eine Checkliste an die Hand. An wen wende ich mich wann mit welchem Problem. Wer kann mich möglicherweise durch den gesamten Prozess begleiten? Dieser Vortrag gibt euch Orientierung im Dickicht der vielen Themen.
Die Qual der Standortwahl – wie ich für mich und mein individuelles Konzept den passenden Standort auswähle
Wie finde ich den für mich passenden Standort? Und worauf muss ich bei dem Ausbau, der Einrichtung und der Auswahl der Medizintechnik achten? Die Standorts- und Wettbewerbsanalyse sind wichtige Themen. Dennoch stehst am Anfang Du. Was ist dein Konzept? Wie willst Du Dich von der Konkurrenz differenzieren? Das ist dein Startpunkt, von welchem Du Dir Gedanken über deine Unternehmung machen solltest. Wir helfen Dir auf Basis dessen zu verstehen, wie man eine Standort- und Wettbewerbsanalyse macht und wie Du dein Konzept in deiner Praxis zum Leben erweckst.
Alles auf Schwarz? Zwischen Sicherheit und Risiko und wo und wann es unternehmerisch besser ist, sich durch Versicherung und Anwalt rechtlich abzusichern!
Als Unternehmer sind wir immer pragmatisch und entscheiden gern auf Basis unseres Bauchgefühls. Bei einigen Themen sollten wir jedoch harte Fakten schaffen und uns für den Ernstfall absichern. Dafür gibt es diesen Vortrag. Welche Dinge sind wichtig im Mietvertrag? Brauche ich wirklich einen Partnerschaftsvertrag? Mit welchem Anwalt sollte ich arbeiten? Und was kann eigentlich alles passieren und gegen was sollte ich mich besser absichern? Diese Fragen beantworten Dir unsere Experten anhand von spannenden (anonymen) Beispielen aus der Praxis.
Was wir von Walt Disney lernen können – eine Reise durch die Welt des effektiven Marketings und der kreativen Markenbildung
Walt Disney hat mit seinen innovativen Ideen ein immenses Imperium geschaffen. Auch andere große Firmen wie beispielsweise Apple, Spotify oder auch die deutschen Autobauer stechen immer wieder mit spannenden Marketing-Konzepten heraus. Die Magie dahinter nennt sich Branding oder auch Brand Management genannt. Hierzu kannst du in diesem Vortrag lernen, wie du die Ideen der großen Konzerne auf deine Zahnarztpraxis anwenden und Dir deine eigene Markenidentität schaffen kannst.
Liebe geht durch den Magen: Warum das Bauchgefühl entscheidend für die Wahl der richtigen Mitarbeiter ist!
Wie finde und gewinne ich die richtigen Mitarbeiter für mein Team? Wie aus dem Übertragen von Verantwortung eine echte Team-Kultur entstehen kann! Eine der größten Aufgaben eines Unternehmers ist es, sich selbst abzuschaffen und das eigene Gedankengut auf die Mitarbeiter zu übertragen. Nur so kann eine erfolgreiche Einheit entstehen, welche unabhängig vom Einzelnen agieren kann. Dabei ist jedoch nebst der richtigen Führung der Mitarbeiter mindestens genauso wichtig, auch die Richtigen zu finden! Und auswählen zu können – wer passt zu mir, wer nicht? Dieser Vortrag behandelt alles – wo muss ich suchen, wie führe ich die richtigen Interviews, wie baue ich eine zu mir passende Teamkultur, und vieles mehr – immens wichtige Themen für jeden Existenzgründer!
Spiel, Satz und Sieg: So gewinne ich heutzutage meine Patienten!
Wie gewinne ich trotz vieler anderer Zahnarztpraxen meine Patienten? Wie sieht der optimale Workflow in meiner Praxis aus? Patientengewinnung über Online-Marketing oder das aktive Fördern von Weiterempfehlungen unter Patienten, sowie das Nutzen innovativer Systeme wie einer digitalen Anamnese oder digitaler Kommunikationswege (SMS, Whats App & Co.) sind essenziell. Wie setze ich diese auf? Welche Prozesse muss ich meinen Mitarbeitern beibringen und überwachen? Darum geht es in dieser Vortragsreihe.
Digital ab Tag 1 – Mehr Zeit für Eure Patienten und Euer Team dank digitaler Prozesse
Die Dentalbranche befindet sich in einem Digitalisierungsprozess. Softwares vereinfachen den Alltag von vielen Zahnärzten*innen und Patienten*innen, immer mehr Praxen werden nach und nach digitaler. Dadurch steigt der Konkurrenzdruck und immer mehr Patienten haben den Anspruch eines komplett digitalisierten Patientenerlebnisses. Doch was gibt es eigentlich für Softwares, wie wichtig sind diese für mich und meine Patienten und welche sollte ich wann einführen? Diese Fragen werden Dir in diesem Vortrag beantwortet!
Frequently Asked Questions

Du hast Fragen? Hier findest Du die Antworten!

Winter Edition: Wie komme ich zum Veranstaltungsort?
Wir organisieren eine gemeinsame Busanreise in einem modernen Reisebus – Abfahrtzeiten findet Ihr im Programm. Diese können sich ggf. noch marginal ändern.
Winter Edition: Wo kann ich parken?

Falls Du doch individuell mit dem Auto anreisen möchtest, gibt es vor Ort eine ausreichende Anzahl an kostenfreien Parkplätzen. Für überdachte Parkplätze in der Tiefgarage des Hotels fällt eine Pauschale von 12€/Tag an.

Winter Edition: Wo kann ich übernachten?

Alle Just DENT It Teilnehmer kommen im Alpenhaus Kaprun unter. Diese außergewöhnliche 4 Sterne Location steht für modern alpines Ambiente, herzliche Gastfreundschaft, bodenständigen Lifestyle und einen großen Wellness Bereich mit insgesamt fünf unterschiedlichen Saunen, sowie einem Eisbecken – der perfekte Ort um Horizont und Wissen zu erweitern, sowie zum Netzwerken mit der Dentalbranche.

Die Zimmer: Fühl dich wie zu Hause in den lichtdurchfluteten Zimmern im modernen alpinen Design des Wellnesshotels Alpenhaus in Kaprun. Viel Holz und warme Farben vermitteln eine gemütliche Wohnatmosphäre zum Wohlfühlen. Genieße den traumhaften Ausblick in die umliegende Bergwelt!

Winter Edition: Was kostet das alles eigentlich?

Deine Teilnahme an unserer Veranstaltung wird einerseits durch uns finanziell unterstützt sowie erfordert einen Unkostenbeitrag von Deiner Seite. Dieser beläuft sich für die Winter Edition auf 444,44 € zzgl. MwSt.

Winter Edition: Was ist alles im Preis inkludiert?
Neben der Teilnahme an allen spannenden Vorträgen und Workshops sind vor allem die gemeinsame Busanreise sowie die 3 Übernachtungen im DZ inkl. Halbpension im 4 Sterne Superior Hotel (die Zimmerzuteilung erfolgt im Vorfeld durch uns – solltest Du ein Einzelzimmer wünschen, so ist dies gegen Aufpreis möglich) inkludiert. Bei Eigenanreise kann keine anteilige Erstattung erfolgen. Darüber hinaus zahlen wir Dir ebenfalls den Skipass, das Nachtrodeln und das Gin-Tasting. Worauf wartest du noch?
Winter Edition: Kann ich individuell anreisen, zum Beispiel via Flugzeug?

Ja, bitte informiere uns darüber wenn du via Flugzeug anreisen möchtest. Der Flughafen Salzburg (ca. 1,5h mit dem Auto entfernt) wird von allen großen Flughäfen in Deutschland regelmäßig angeflogen.

Winter Edition: Gibt es Fortbildungspunkte?

Natürlich gibt es für Dich auch Fortbildungspunkte, da wir sehr relevante und wesentliche Inhalte für Dich vermitteln wollen. Du bekommst 9 Fortbildungspunkte gemäß den Leitlinien der BZÄK/DGZMK.